Posts mit dem Label Härter Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Härter Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 23. Juni 2025

Rezension: Bistro @ Home

[Werbung]

Bistro-Feeling für Zuhause – „Bistro @ Home“ von Sabrina Schettler & Christina Grimm


Im Rahmen der Leipziger Buchmesse durfte ich an der Veranstaltung „Books meets Pizza“ teilnehmen – organisiert vom Schöne-Bücher-Netzwerk. In entspannter Atmosphäre mit leckerer Pizza und tollen Gesprächen lernte ich dort Sabrina Schettler und Christina Grimm kennen, die beiden sympathischen Köpfe hinter @momlife.cooking. Ihre Leidenschaft fürs Kochen und ihr authentischer Auftritt haben mich neugierig gemacht. Umso mehr habe ich mich gefreut, in ihr gemeinsames Kochbuch „Bistro @ Home“, erschienen im Härter Verlag, eintauchen zu dürfen.


Buchtitel

Bistro @ Home

Autorinnen

Sabrina Schettler, Christina Grimm

Verlag

HÄRTER Verlag

Medium: Gebunden
Seitenzahl: 228
Preis: 26,00 € (Verlag | Amazon*)
Erschienen: 01.04.2025

ISBN: 978-3-911540-06-3

Bewertung: ★★★★★


Inhalt & Aufbau


Ein erstes Highlight begegnet einem bereits beim Aufschlagen des Buches: Das Inhaltsverzeichnis ist herausnehmbar und im Stil einer Speisekarte gestaltet – ein liebevolles Detail, das direkt Bistro-Atmosphäre aufkommen lässt.

Bistro @ Home“ vereint all das, was man mit einem gemütlichen, modernen Bistro verbindet: unkomplizierte, aber raffiniert präsentierte Gerichte mit dem gewissen Etwas. Die Rezepte sind in alltagstaugliche Kategorien unterteilt – von Frühstücksideen über herzhafte Snacks bis hin zu süßen Verführungen ist alles dabei. Auch Getränke- und Lunchideen kommen nicht zu kurz.

Donnerstag, 26. Dezember 2024

Rezension: Handball Gang - Auf der Spur der geheimen Formel

[Werbung]

Spannender Handballkrimi



Buchtitel

Handball Gang
Auf der Spur der geheimen Formel

Autoren

Simone Härter, Cyrus Naimi

Illustrator

Omid Daniel Rad, Fatemeh Mohamadi 

Verlag

HÄRTER Verlag

Medium: Gebunden
Seitenzahl: 160
Preis: 13,00 € (Verlag)
Erschienen: 31.10.2023

ISBN: 978-3-942906-64-7

Bewertung: ★★★★★


Tom, Nima, Okka, Julian und Daisy sind 11 bzw. 12 Jahre alt und lieben Handball. Zusammen sind sie die Handball Gang. Toms Vater spielt ebenfalls Handball und seine Mutter hat die Sportfirma BOOM. Für diese entwickelt gerade Professor Zweistein einen neuen Handball-Prototypen. Dieser soll auch ohne Harz griffig sein. Tom und seine Freunde werden ausgewählt, um den Prototypen als erste im Einsatz zu testen. Die Kids sind begeistert.

Doch kurz nach dem Test verschwindet Professor Zweistein. Er schreibt eine Email, dass er mit seinem Hund in den Urlaub fährt, um Ruhe zu haben. Doch irgendwas ist faul an dieser Email. Die Kinder beschließen daher, im Haus des Professors nach Hinweisen zu suchen. Alles deutet auf eine Entführung hin. Können Tom und seine Freunde den Professor retten?

Montag, 18. März 2024

Rezension: Die Handball-Detektive

[Werbung]

Krimistimmung beim Champions League Finale


Als Handballfans haben wir uns sehr gefreut, dass im HÄRTER Verlag zwei Handballbücher erschienen sind. Los geht es mit den Handball-Detektiven.


Buchtitel

Die Handball-Detektive
Alarm in der Arena

Autorin

Julie Larsson

Illustrator

Timo Grubing

Verlag

HÄRTER Verlag

Medium: Gebunden
Seitenzahl: 150
Preis: 13,00 € (Verlag)
Erschienen: 15.01.2021

ISBN: 978-3942906364

Bewertung: ★★★★★


Henry ist 11 Jahre alt und Klavierschüler. Als Haustier hat er ein Frettchen. Als er eines Tages mit ihm und dem Fahrrad unterwegs ist, läuft das Frettchen weg, weil es in der Nähe etwas schnuppert. Henry wundert sich, was an der LANXESS Arena los ist. Er stellt sein Fahrrad ab und rennt hinter dem kleinen Flüchtling hinterher. Es gelingt ihm das Tier wieder einzufangen, doch als er zurück zum Fahrrad will, entdeckt er dort einen Mann. Der klaut gerade seinen Rucksack und verschwindet mit ihm in der Menschenmenge. Und die ist beachtlich, denn in der Arena findet dieses Wochenende das Final Four der EHF Champions League statt. Die besten vier Handballmannschaften Europas treffen sich.

Bei seiner Verfolgung trifft Henry auf weitere Kinder in seinem Alter. Diese sind selbst Handballer und bieten ihm ihre Hilfe an. Sie beobachten, wie der Dieb sich mit einem zweiten Gauner trifft und irgendwas bespricht. Die Kinder erfahren, dass die Beiden wohl irgendetwas großes während des Handballturniers vorhaben.

Sonntag, 6. August 2023

Rezension: Die kleine Prinzessin Nimilu

[Werbung]

Die Geschichte über die Reise einer Puppenprinzessin



Buchtitel

Die kleine Prinzessin Nimilu

Autorin

Prof. Dr. Katrin Simona Knopp

Illustratorin

Aileen Jasmin Graf

Verlag

HÄRTER Verlag

Medium: Gebunden
Seitenzahl: 156
Preis: 14,90 € (Verlag)
Erschienen: 10.05.2021

ISBN: 978-3942906-52-4

Bewertung: ★★★★★



Prinzessin Nimilu lebt in einem Puppenhaus. Dieses steht im Kinderzimmer von Anina. Nimilu hat auch einige Freunde und zwar Brummel, eine kleine dicke Hummel, Schneidi Scharfzahn, einen Tiger, Igor Igel, das Gespensterchen und den Greif Bartholomäus. Als Nimilu eines Nachts plötzlich verschwindet, machen sich ihre Freunde auf die Suche nach ihr. 

Die Autorin erzählt eine tiefsinnige Geschichte, in der sich Nimilu ihren Ängsten stellen muss. Ihre Freunde sind sehr unterschiedliche Charaktere. Schneidi ist sehr mutig, Brummel eher schüchtern und Igor sehr schreckhaft. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durchs dunkle Kinderzimmer trägt jeder von ihnen seinen Teil zum Erfolg bei.

Samstag, 12. November 2022

Rezension: Der Riesenfuchs und das Kaninchen - Die Freundschaftsprobe

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]

Eine schöne Geschichte über Freundschaft und Eifersucht



Buchtitel

Der Riesenfuchs und das Kaninchen
Die Freundschaftsprobe

Autor

Derek Zieker-Fischer

Illustrator

Oscar M. Barrientos

Verlag

HÄRTER Verlag

Medium: Gebunden
Seitenzahl: 40
Preis: 14,00 € (Verlag | Amazon*)
Erschienen: 01.03.2022

ISBN: 978-3-942906-55-5

Bewertung: ★★★★★


In "Der Riesenfuchs und das Kaninchen" sind Manne und Svenni Freunde geworden. Seit Svenni den anderen Waldbewohnern davon erzählt, haben diese auch keine Angst mehr vor dem Riesenfuchs. So hilft der Fuchs nun auch den anderen Tieren bei diversen Sachen. So hilft er dem Dachs bei der Reparatur seines Baus oder den Wildschweinen dabei eine Suhle auszugraben. Doch für Svenni hat er keine Zeit mehr. Davon wird Svenni ganz krank. 

Nachdem Manne so vielen Tieren geholfen hatte, wollte er mal wieder nach seinem Freund schauen. Er packt frischgebackene Haferkekse ein und macht sich auf den Weg zum Kaninchenbau. Dort muss er feststellen, dass sein Freund im Bett liegt. Manne kennt die Symptome und sagt zu Svenni er sei nicht krank, Genau so ging es ihm als er früher allein war, Svenni ist eifersüchtig und nicht krank. 

Dann erklärt er Svenni, dass er den anderen Tieren zwar hilft, aber Svenni immer sein bester Freund bleiben wird. Da ist das Kaninchen wieder glücklich und gemeinsam planen sie ein Picknick.

Montag, 19. September 2022

BuchBerlin 2022 - Ein Messebericht

[unbezahlte Werbung]

Endlich wieder Buchmesse


Nachdem mehrere Messetermine abgesagt wurden und ich letztes Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht zur BuchBerlin fahren konnte, war es nun endlich wieder soweit. Am Wochenende ging es mit der Bahn in die Hauptstadt. Dort kam ich dann auch ohne Verzögerungen an.

Die Buchmesse fand diesmal in der Arena Berlin statt. 

Rätsel Rallye


Während die ersten Messebesucher eintrudelten, startete ich den Tag mit einer Rätsel Rallye. Diese wurde von den Drei-???-Autoren Cally Stronk und Christian Friedrich extra für die Buchmesse entwickelt. 

Zusammen mit weiteren Bloggern begab ich mich mit Schmalzlock Homealone auf die Jagd nach dem ABC-Killer. Zunächst ging es zum Tatort. Mit Entsetzen mussten wir feststellen, dass das "ß" ermordet wurde. Wie wir erfuhren, wurde es schon länger gemobbt und Buckel-S genannt. Aber dass es nun ermordet wurde, ist unbegreiflich. Schmalzlock versuchte seinen großen Bruder Sherlock Homealone zu erreichen, doch der war damit beschäftigt, bereits vorab die neue Serie "Der Herr der Zwiebelringe" auf Fressflix zu gucken.

Also machten wir uns auf die Suche nach dem Täter. Gemeinsam folgten wir der Spur über das Messegelände. Als wir auch noch ein ermordetes "e" fanden, musste ich Schmalzlock trösten, da er außer sich war. Mit kriminologischem Geschick schafften wir es den ABC-Killer zu stellen und zu überwältigen, bevor er alles in die Luft jagen konnte. 




Blätterkohle


Nach der Rallye ging es für mich weiter zu einem Vortrag des parallel zur Messe stattfindenden Kongresses Blätterkohle - Wo steckt das Geld im Buch?. Dieser wurde von Lesen Lokal veranstaltet und fand zum ersten Mal statt.


Britta Schmidt von Groeling stellte den Interessierten die Prozesse in der Buchproduktion vor. Durch ihre Tätigkeit als Autorin und Verlegerin ist sie täglich in die Prozesse involviert und konnte so einen guten Einblick vermitteln und auf die gestellten Fragen antworten.


An mehreren Aufstellern konnte man zusätzlich einzelne Aspekte nachlesen.



Die Aussteller


In der Zwischenzeit hatte sich die Messe gefüllt. Neben den zahlreichen Ständen der Verlage und Autoren gab es noch drei Leseräume, in denen den ganzen Tag Lesungen stattfanden. Ich besuchte die Lesung von Thomas Herzsprung, der seinen aktuellen Thriller "Der Heimsucher" vorstellte. Bei der Lesung wurde zusätzlich mittels Videoeinblendungen und Gesang für die richtige Stimmung gesorgt. Nach der Lesung gab es noch die Möglichkeit Autogramme und Fotos mit dem Autor zu bekommen.


Thomas Herzsprung und Jimmy Herz


Danach besuchte ich einige der Stände. In der Winkelgasse nutze ich die Gelegenheit die Autorin Nadja Losbohm wiederzusehen. Neben ihren älteren Werken gab es auch das Cover ihres am 15. Oktober erscheinenden Buches "Rubia - Jagd nach der Unsterblichkeit" zu sehen. Nach einem sehr netten Gespräch mit Nadja, habe ich mir noch ihr Buch "The Butterfly Tales: Imogen" mitgenommen, welches ich euch bald genauer vorstellen werde. 

Nadja Losbohm


Beim weiterbummeln durch die Baker Street lernte ich am Stand des Ruhrkrimi Verlages den Autor Uwe Wittenfeld kennen. Aus seiner Ermittler-Reihe von Olga Paschke habe ich sein Buch "Ruhrdreck" bekommen. Mehr zum Buch gibt es demnächst. 


Uwe Wittenfeld


Weiterhin lernte ich die Autorin Nicole Rohleder kennen. Sie präsentierte ihre Buchreihe "Outback Angel" sowie den Thriller "Das Gewand der Angst", welchen ich euch noch genauer vorstellen werde. 


Nicole Rohleder


LiteraTour


Dann wurde es auch schon Zeit für die LiteraTour. Dabei handelte es um einen von Lesen Lokal organisierten Rundgang. In kleiner Runde (zusammen mit 4 Buchliebhaberinnen) ging es mit Alexander Vogel und Hermann "Bobby" Grampp von Zeitreisen auf einen literarischen Rundgang durch Kreuzberg. Dabei bewegten wir uns u.a. auf den Spuren von Herrn Lehmann aus dem gleichnamigen Buch von Sven Regener, welches im Jahre 1989 in Kreuzberg spielt. Ganze drei Stunden gab es jede Menge Interessantes im Berliner Stadtteil zu entdecken. Leider konnte ich den Rundgang aus organisatorischen Gründen nicht bis zum Ende mitmachen.

Nach einer ruhigen Nacht, ging es dann am nächsten Tag weiter.


Tag 2


Auch am Sonntag gab es wieder zahlreiche Lesungen. Hierbei durfte ich die Autorin Theresa Simon und ihr Buch "Glückskinder" kennenlernen. Desweiteren den Autor Stefan Barth, der sein Buch "Es war einmal in Deutschland" vorstellte. Es ist das zweite Buch des Drehbuchautors. Bald soll es von einem großen Streaminganbieter verfilmt werden. Meine letzte Lesung war die von Freya von Korff. Die Autorin, die mit ihrer "Atlantis-Saga" im Fantasybereich angesiedelt ist, gibt nun mit "Blutschuld" ihr Thriller-Debut. 


Theresa Simon | Stefan Barth | Freya von Korff


Neben den Lesungen wurden auch noch literarische Führungen angeboten. Hierbei führten Autoren das Publikum zu einem bestimmten Thema über die Messe. Ich entschied mich für das Thema Krimi/Thriller. 


Anschließend besuchte ich noch weitere Stände und führte nette und interessante Gespräche. So ging es u.a. zum Härter Verlag, World for Kids, Oberste Brink sowie dem Autor André Milewski und dem Gemeinschaftsstand der Autorinnen A.D. Wilk, Allie J. Calm und Freya von Korff


Härter Verlag


 
A.D. Wilk


André Milewski


A.D. Wilk und Freya von Korff

Allie J. Calm


Fazit


Es war schön, nach drei Jahren wieder Messeluft zu schnuppern. Ich hatte zwei schöne Tage, an denen ich alte Bekannte treffen und viele neue Bücherfreunde kennenlernen durfte. Neben den zahlreichen Autorinnen und Autoren gehörten auch einige Bloggerinnen wie Frau Goethe liest, Bücherheike, Kerstins Kartenwerkstatt und Svanvithe dazu. Es hat Spaß gemacht zwei Tage über Bücher zu sprechen und viele neue Eindrücke mit nach Hause zu nehmen. Zudem war die LiteraTour ein Highlight mit dem ich so nicht gerechnet hatte.

Neben all der Freude gab es aber auch Schattenseiten. So war der Publikumsandrang am zweiten Messetag doch sehr verhalten. Was für mich als Besucher schön war, aber aus Sicht der Aussteller sehr schade. Vermehrt hörte man Stimmen, dass im Vorfeld der Messe zu wenig Präsenz in den Medien gezeigt wurde. Die Lesungen waren teilweise auch nur wenig besucht, was aus meiner Sicht womöglich an den meist geschlossenen eisernen Brandschutztüren mit davor stehendem Sicherheitspersonal gelegen hat. Auch wenn dies an den Auflagen der Arena gelegen haben mag, wirkte es nicht sehr einladend auf die Besucher. Vielleicht lässt sich hier für das nächste mal etwas ändern.

Nichtsdestotrotz war es ein schönes Wochenende und ich freue mich schon auf das nächste mal.




Montag, 21. März 2022

Rezension: Der Riesenfuchs und das Kaninchen

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]

Eine Geschichte über Freundschaft


Heute möchten wir euch das Kinderbuch "Der Riesenfuchs und das Kaninchen" aus dem HÄRTER Verlag vorstellen. Es wurde uns als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Unsere Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.




Buchtitel

Der Riesenfuchs und das Kaninchen

Autor

Derek Zieker-Fischer

Illustrator

Oscar M. Barrientos

Verlag

HÄRTER Verlag

Medium: Gebunden
Seitenzahl: 40
Preis: 13,00 € (Verlag | Amazon*)
Erschienen: 01.09.2021

ISBN: 978-3-942906-53-1

Bewertung: ★★★★★



Manne ist traurig, denn er hat keine Freunde. Sein Problem ist, dass er ein Riesenfuchs ist und so wie er seinen Bau verlässt, verstecken sich alle Tiere. Da er so einsam war, begann er seinen Fuchsbau zu renovieren. Während er erschöpft im Bett lag, zog ein Unwetter auf. Ein kleines Kaninchen wurde von dem Regen und Sturm überrascht und suchte einen Unterschlupf.


Ohne nachzudenken lief es in den Fuchsbau. Kurz darauf schlug der Blitz in einen Baum und ein herabstürzender Ast verschloss den Eingang. Als sich das Kaninchen nun umsah, merkte es, dass alles riesig war. War es etwa im Bau des Riesenfuchses? Panisch versuchte es vergeblich die Tür zu öffnen...



"Der Riesenfuchs und das Kaninchen" erzählt die Geschichte von dem Riesenfuchs Manne und dem kleinen Kaninchen Svenni. Was für das Kaninchen zunächst wie ein Unglück aussieht, entpuppt sich im Laufe der Geschichte zu seinem Glück. Svenni stellt nämlich fest, dass es toll ist, einen großen und starken Freund zu haben. Bei Haferkeksen und warmem Kakao haben die Beiden ihren Spaß. Dank seiner riesig großen Kraft schafft es der Fuchs auch, die Tür wieder zu öffnen. Von da an waren der Riesenfuchs und das Kaninchen beste Freunde.

Die Geschichte zeigt, man sollte sich nicht von Vorurteilen beeinflussen lassen, sondern sich immer selbst ein Bild machen. Unserer Tochter und mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und wir vergeben 5 Sterne.

Neben der Geschichte gibt es auch noch das Rezept für Mannes Haferkekse und Mannes heißen Kakao. Svenni zeigt den Kindern außerdem, wie sie Karotten im Topf ziehen können. Auf der Website des Verlages können zusätzlich vier Ausmalbilder heruntergeladen werden.




Unserer Katze gefällt das Buch auch.


Weitere Bücher mit dem Riesenfuchs

Der Riesenfuchs und das Kaninchen - Die Freundschaftsprobe (Verlag)