Lange Schlangen, Besucherrekord und viele tolle Begegnungen
Vom 27. bis 30. März öffnete die Leipziger Buchmesse wieder ihre Tore. Für mich ging es am Donnerstag Morgen mit der Bahn nach Leipzig. Bereits am ersten Messetag waren sehr viele Besucher anzutreffen.
Los ging es für mich gleich mit meinem Messehighlight. Im BL:OOM hatten ca. 30 Blogger die Gelegenheit, ein Interview mit der norwegischen Autorin Maja Lunde zu verfolgen. Maja Lunde stellte ihren neuen Roman "Für immer" vor. In ihrem neuen Buch bleibt für die Menschen die Zeit stehen. Es werden keine Kinder mehr geboren und niemand stirbt. Alles verharrt im Moment. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen sehr unterschiedliche Charaktere. Die Natur hingegen folgt weiterhin ihrem Kreislauf des Lebens. Die Wissenschaft steht vor einem Rätsel.
Die sympathische Autorin stand im Anschluss noch für Signier- und Fotowünsche zur Verfügung. Ich nutze die Chance mir mein Buch "Als die Welt stehenblieb" signieren zu lassen.
Danach landete ich eher zufällig in einer Lesung zum Buch "Der Stil des Hauses: Keks, Kunst und Kultur bei Bahlsen". In ihm erfährt man, wie es zum berühmten Leibniz Keks kam, den wohl fast jeder kennt.
![]() |
Stephan Elers |
Den Rest des Messetags schlenderte ich durch die Hallen und machte mich u.a. auf die Suche nach Zottel von vorablesen.de. Dieser hatte sich an verschiedenen Ständen versteckt. Für den Nachmittag hatte ich noch die Lesung von Freya von Korff auf dem Plan. Freya las aus ihrem neuen Buch "Pharaonenblut". Nach ihrer Atlantis-Saga geht es in der neuen Trilogie um Ramses.
![]() |
Sabrina & Christina |
Hier nochmal ein großes Dankeschön für den gelungenen Abend.
Impressionen vom ersten Messetag
Am Freitag strömten schon deutlich mehr Buchbegeisterte in Richtung der Messehallen. Bereits vor der Öffnung bildeten sich lange Schlangen und wie man so hörte, gab es immer wieder Stockungen am Einlass. Die Information, dass für Samstag bereits alle verfügbaren Tickets verkauft wurden, sorgte wohl dafür, das zahlreiche Besucher bereits am Freitag kamen.
Ich besuchte zum Start des Tages André Milewski, von dem ich euch kürzlich das Buch "Der Ägyptologe" vorgestellt habe. Natürlich hatte André Band 2 mit dabei und signierte es mir. Weiter ging es im BL:OOM mit der Gewinnerin des Preises der Leipziger Buchmesse im Bereich Belletristik Kristine Bilkau. Sie stellte ihr Buch "Halbinsel" vor.
In ihrem Buch erzählt sie eine Mutter-Tochter-Geschichte. Diese spielt auf einer Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer und handelt vom Generationenkonflikt. Linn, Mitte Zwanzig, kehrt nach einem Kreislaufzusammenbruch zu ihrer Mutter
Annett, Ende Vierzig, zurück. Mit der Zeit zeigen sich immer mehr Konflikte zwischen den beiden Generationen auf.
![]() |
Kristine Bilkau |
Kristine Bilkau erzählt auch von der Entstehung des Buches. So finde ich ihre Herangehensweise interessant. Sie schreibt einzelne Szenen auf und lässt sich die Protagonisten so entwickeln. Viele dieser Szenen tauchen am Ende gar nicht auf im Buch, doch sie helfen ihr, die Figuren besser zu verstehen.
Mehr zum Buch lest ihr bald auf meinem Blog.
Bereits im Vorfeld hatte ich mich mit der Autorin Nicole Rohleder verabredet. Ich habe euch ihr Buch "Das Gewand der Angst" vorgestellt. Ihr neues Buch heißt "Cat & Stray" und erzählt die Geschichte eines Streuners. Ich bin in ihrem Bloggerteam und durfte mir das Buch inklusive Goodies abholen.
Nach einer Buchvorstellung von Eckart von Hirschhausen auf der Bühne des ZDF zu seinem Buch "Der Pinguin, der fliegen lernte" ging es an mehrere Autorenstände. Dort traf ich Marit Bernson, Michelle Schrenk, Karin Lindberg, Julia Stirling, Finny Ludwig, Sandy Mercier, Freya von Korff, A.D. Wilk, Hannah Siebern und Anja Sietz.
Die Drei Autoren-Amigos, G.S. Foster, André Milewski und Stefan Barth führten eine Diskussion zum Thema "Schreiben in Nischen", die sehr interessant war. Dabei zeigte sich auch, dass die drei sehr verschiedenen Herangehensweisen in Sachen Werbung für ihre Bücher haben.
Impressionen vom zweiten Messetag
Der Messesamstag war der besucherstärkste der vier Tage. Die Schlangen am Einlass gingen teilweise bis zur S-Bahn-Station. Für mich stand der Tag im Zeichen von Lotta. Unsere Tochter hatte sich den neuesten Band von "Mein Lotta-Leben" gewünscht. Die Autorin Alice Panthermüller und ihre Illustratorin Daniela Kohl boten eine tolle Lesung mit Live-Zeichnen an. Vor zahlreichen begeisterten Kindern und ihren Eltern präsentierten sie den bereits 21. Band "Sei kein Trottel, Axolotl". Im Anschluss gab es noch eine Signierstunde.
In der Zwischenzeit hatten sich die Hallen gut gefüllt. An bestimmten Ständen wie LYX oder der Bücherbüchse gab es endlose Schlangen. Vor allem jugendliche Besucher prägten das Bild und zeigten deutlich, dass auch bei der heutigen Jugend das Buch einen hohen Stellenwert hat.
Seit wir Großeltern sind, gilt mein Augenmerk wieder verstärkt den Kinderbuchständen. Bei vielen Verlagen gab es im Bereich der Pappbilderbücher eine Menge neuer Bücher zu entdecken. Einige werde ich euch in der nächsten Zeit vorstellen.
Am Nachmittag ging es für mich noch zur Lesung von A.D. Wilk, die ihren neuesten Inspirationsroman "Und wenn ich es selbst wert bin" vorstellte. Mit einem grandiosen Verkaufsstart zum Erscheinen des Buches hat sie es auf die Spiegel-Bestseller-Liste geschafft. Herzlichen Glückwunsch.
Impressionen vom dritten Messetag
Am letzten Messetag besuchte ich noch eine Lesung von Kati Naumann zu ihrem Buch von Monika Häuschen sowie von Theresa Bell zu ihrem Buch "Sepia und die Verschwörung von Flohall". Am Stand von Edition Wannenbuch traf ich zufällig die Journalistin Gabi Thieme, deren neues Buch "Auf dem Schulweg verschwunden" ich euch bald vorstelle.
Nach dem Stöbern an einigen Ständen ging es dann schon wieder zum Bahnhof.
Impressionen vom vierten Messetag
Das war sie, die Leipziger Buchmesse 2025. Mit 296.000 Besuchern war das Fest der Bücher ein voller Erfolg, der sich auch in den Verkaufszahlen der Ausstellenden zeigte. 2.040 Aussteller und Ausstellerinnen aus 45 Ländern sorgten auf dem Messegelände für vier fantastische Tage. Hinzu kamen noch zahlreiche Veranstaltungen rund um die Messe unter dem Motto Leipzig liest.
Neben den zahlreichen Autoren und Autorinnen, die ich Treffen durfte, waren auch wieder zahlreiche Blogger und Bloggerinnen, wie Bücherheike, Kerstin, Frau Goethe liest, Emilia und Svanvithe unterwegs.
Ich habe die Tage genossen. Es war schön viele bekannte und neue Buchmenschen zu treffen. Ich bitte all jene die ich hier nicht genannt habe, dies zu entschuldigen. Auch ihr habt das verlängerte Wochenende zu einem Highlight des Jahres gemacht und vielleicht sieht man sich im kommenden Jahr wieder in Leipzig oder auch auf der BuchBerlin.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen