Mittwoch, 9. Juli 2025

Rezension: Easy Fryer

[Werbung]

Einfach, schnell und lecker – mit dem Airfryer zum Genuss à la Jamie Oliver


Buchtitel

Easy Airfryer – Geniale Rezepte – Maximaler Genuss

Verlag

DK Verlag

Medium: Hardcover

Seitenzahl: 220

Preis: 24,95 € (Verlag | Amazon*)

Erschienen: 31. Januar 2025

ISBN: 978-3-8310-5090-1

Bewertung: ★★★★★



In seinem neuen Kochbuch „Easy Airfryer – Geniale Rezepte – Maximaler Genuss“ widmet sich Starkoch Jamie Oliver der beliebten Heißluftfritteuse – und beweist einmal mehr, dass gesunde, unkomplizierte Küche mit vollem Geschmack möglich ist. Auf 220 Seiten finden sich vielfältige Rezepte für jeden Tag, die nicht nur schnell zubereitet, sondern auch alltagstauglich und abwechslungsreich sind.

Der Fokus liegt klar auf Einfachheit: Zutatenlisten sind überschaubar, die Zubereitungsschritte gut erklärt und die Gerichte gelingen auch Einsteigern. Von knusprigem Gemüse über raffinierte Hauptgerichte bis hin zu überraschenden Desserts – Jamie zeigt, wie vielseitig der Airfryer eingesetzt werden kann. Besonders stark vertreten sind dabei verschiedene Burger-Variationen und frische Salate, die sich ideal für den Alltag oder ein schnelles Abendessen eignen.

Dienstag, 8. Juli 2025

Rezension: Bound by Dreams (Liebe in Oceanbridge 1)

[Werbung]

„Bound by Dreams“ von Emma Wagner – Ein Neuanfang mit Herz, Verantwortung und Hoffnung


Buchtitel

Bound by Dreams

Autorin

Emma Wagner

Verlag

Montlake

Medium: eBook
Seitenzahl: 479
Preis: 2,49 € (Amazon*)
Erschienen: 08.07.2025

ASIN:  B0DQ97BDGQ

Bewertung: ★★★★★




Mit „Bound by Dreams“ beginnt Emma Wagner ihre neue Reihe „Liebe in Oceanbridge“ – ein gefühlvoller Roman über Verlust, Verantwortung und den Kampf um ein Stück eigenes Glück.

Im Mittelpunkt steht die 18-jährige Ava, die mit ihrer jüngeren Schwester Maddie und ihrer Mutter nach Oceanbridge in Oregon zieht. Seit dem Tod ihres Vaters vor vier Jahren ist das Leben der Familie aus dem Gleichgewicht geraten. Die Mutter verliert einen Job nach dem anderen, weshalb die Familie ständig umziehen muss. Für Ava bedeutet das nicht nur Unsicherheit – sie übernimmt zunehmend die Rolle einer Mutter für Maddie und kümmert sich oft auch noch um ihre eigene, labile Mutter.

In Oceanbridge soll endlich alles besser werden. Das neue Haus am Meer war der Traum ihres verstorbenen Vaters – doch vor Ort stellt sich heraus: Es ist eine heruntergekommene Bruchbude ohne Strom und Wasser. Ava ist enttäuscht und überfordert.

Gleich nebenan wohnt Jay, ein ambitionierter Student und Basketballspieler mit dem Traum, eines Tages in der NBA zu spielen. Jay ist mexikanischer Abstammung. Seine Eltern haben viel geopfert, um ihren Kindern ein Leben in den USA zu ermöglichen – doch während sein Bruder von ihrem Vater ständig gelobt wird, erntet Jay für seine sportlichen Ambitionen nur Unverständnis.

Ava und Jay begegnen sich auf ungewöhnliche Weise – sie trifft ihn, als er gerade Bücher aus dem Fenster wirft. Zwischen dem sportlichen Nachbarn und der bücherliebenden Ava entwickelt sich schnell eine besondere Verbindung.

Dank eines Tipps von Jay bewirbt sich Ava in einem nahegelegenen Café. Auf dem Weg zum Probearbeiten bleibt ihr Auto liegen – und so lernt sie Tess kennen, die sie kurzerhand mitnimmt und dafür sorgt, dass Ava pünktlich erscheint. Aus der Zufallsbegegnung wird eine echte Freundschaft. Wie sich herausstellt, spielt Tess’ Bruder im selben Team wie Jay.

Auch weitere Figuren bereichern die Geschichte – etwa Carter, ein selbstverliebter Basketballspieler aus reichem Hause, der sich für den Größten hält. Auch wenn er alles andere als sympathisch wirkt, passt er perfekt ins Gefüge der Story.

Emma Wagner beweist einmal mehr, dass sie mehr kann als reine Liebesromane. „Bound by Dreams“ ist keine klassische Romance – es geht um Verantwortung, Selbstfindung und familiäre Herausforderungen. Der Schreibstil ist einfühlsam, leicht zu lesen und voller Tiefe. Die Charaktere wirken authentisch und lebendig, ihre Sorgen und Träume nachvollziehbar.

Mein Fazit:


Ein starker Auftakt mit emotionaler Tiefe und wichtigen Themen wie Herkunft, Familie und persönlichem Wachstum. „Bound by Dreams“ zeigt, wie schwer es sein kann, seinen eigenen Weg zu finden – und wie wichtig es ist, dabei nicht allein zu sein. Ich freue mich schon auf die nächsten Bände der Reihe! Von mir gibt es volle 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung.



Die Autorin

ⓒ Emma Wagner
Geboren wurde Emma Wagner 1982 in Niedersachsen. Nach dem Abitur verschlug es sie dann jedoch zum Studium nach Heidelberg. Diese herrliche Stadt wurde ihrem Ruf in ihrem Falle mehr als gerecht, denn sie hat dort tatsächlich ihr Herz verloren. Dort lebt sie noch immer – inzwischen glücklich verheiratet – mit ihrem Mann und ihren drei Kindern.

Bücher jeglicher Art hat sie verschlungen, seit sie das ABC beherrschte, sei es nachts heimlich unter der Bettdecke oder tagsüber in jeder freien Minute. Selbst zu schreiben begann sie aber erst 2013. Als sie sich in jenem Sommer – mit ihrem dritten Kind schwanger – bei ihren Eltern erholte, packte es sie. Sie holte ihren Laptop hervor, fing an zu tippen und hörte erst drei Wochen später damit auf. Zur Überraschung ihrer Familie und Freunde – und nicht zuletzt ihrer eigenen – hatte sie das Manuskript zu ihrem ersten Buch in der Hand. Das Ergebnis dieser akuten Schreibattacke wurde 2014 ihr Debütroman und ein absoluter Überraschungserfolg, der sogar noch 2015 Kindle-Jahresbestseller war.

Nun gab es kein Halten mehr, ein Roman folgte auf den nächsten. An Ideen mangelt es Emma wahrlich nicht, leider jedoch an Zeit. Schließlich hat sie eine fantastische Familie, die für sie das Wichtigste auf der Welt ist. Dennoch hat sie inzwischen mehr als 18 Buchbabys zur Welt gebracht, die sich eine Million Mal verkauft haben. [Quelle: Website der Autorin]

Hier findet ihr noch mehr zu Emma Wagner: Website | Instagram | Facebook | Youtube


Das Buch wurde mir von Emma Wagner als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Freitag, 4. Juli 2025

Rezension: Als die Freiheit starb - Resignation

[Werbung]

„Als die Freiheit starb – Resignation“ von Dania Dicken – Wenn Freiheit zum Privileg wird


Buchtitel

Als die Freiheit starb - Resignation

Autorin

Dania Dicken

Verlag

Self-Publisher

Medium: eBook
Seitenzahl: 389 (Printausgabe)
Preis: 4,99 € (Amazon*)
Erschienen: 04.07.2025

ISBN: 978-3-819411144

Bewertung: ★★★★★



Heute, am 4. Juli erscheint mit „Als die Freiheit starb – Resignation“ der Auftakt zu einer neuen dystopischen Romanreihe von Dania Dicken. Dass der Erscheinungstermin ausgerechnet auf den amerikanischen Independence Day fällt, ist sicher kein Zufall – schließlich geht es inhaltlich genau um das Gegenteil: den Verlust von Freiheit.

Im Zentrum steht Adriana Cabello, eine Latinofrau, die als Dozentin für Sozialpsychologie an einer Universität arbeitet. Verheiratet ist sie mit dem Weißen Eric, was ihr immerhin eine blaue ID-Karte einbringt – ein Mittelfeld in der neuen Klassengesellschaft, die die Regierung nach einem radikalen Umbruch einführt.

Denn mit der Machtübernahme der neuen Regierung verändert sich alles: Bürger erhalten fortan eine farblich codierte ID-Karte, die über nahezu alle Lebensbereiche bestimmt. Gesundheitskarten, Kreditkarten und Personalausweise werden abgeschafft – alles wird über die neue ID-Karte geregelt. Wer welcher Klasse zugeordnet wird, entscheidet über Reisefreiheit, medizinische Versorgung, Wohnort, Arbeitsplatz und soziale Stellung.

Montag, 30. Juni 2025

Kalender: Afrika 2026

[Werbung]

Afrika 2026 – Die Wildnis in ihrer ganzen Pracht




Titel

Afrika 2026

Marke

Ackermann Kunstverlag

Typ:   Monatskalender

Format: 33,00 x 100,00 cm

Bindung: Spiralbindung

Preis:   48,00 € (Verlag | Amazon*)

ISBN:    978-3-8384-2642-6

Bewertung: ★★★★★



Der neue Kalender Afrika 2026 vom Ackermann Kunstverlag ist eine visuelle Hommage an einen faszinierenden Kontinent. Mit seinem außergewöhnlichen Hochformat von 33 x 100 cm zieht er alle Blicke auf sich – und nimmt uns mit auf eine beeindruckende Reise durch Afrikas atemberaubende Landschaften und seine majestätische Tierwelt.

Zu sehen sind die unendlichen Weiten der Sahara ebenso wie das saftige Grün entlang eines Flusses – Kontraste, wie sie charakteristischer nicht sein könnten. Die Monatsmotive erzählen Geschichten voller Leben und Schönheit: Eine Elefantenkuh mit ihrem Jungen, eine mächtige Büffelherde, zwei Giraffen im Licht des Sonnenuntergangs, eine Schimpansenmutter mit ihrem Kind, Flamingos, die anmutig im Wasser stehen, und ein majestätischer Löwe, der mit seinem Blick Stärke und Ruhe ausstrahlt.

Donnerstag, 26. Juni 2025

Rezension: Der verrückteste Reiseführer für Nord- und Ostsee

[Werbung]

Der verrückteste Reiseführer für Nord- und Ostsee – Kurios, kreativ und voller Überraschungen


In Sachsen-Anhalt beginnen in zwei Tagen die Sommerferien. Habt ihr schon Pläne? Für alle, die an die Nord- oder Ostsee fahren, habe ich hier einen Buchtipp.


Buchtitel

Der verrückteste Reiseführer für Nord- und Ostsee
Verborgene Orte, kuriose Bauwerke und faszinierende Naturphänomene

Autor

Moritz Wollert

Verlag

riva Verlag

Medium: Softcover
Seitenzahl: 176
Preis: 15,00 € (Verlag | Amazon*)
Erschienen: 11.2024

ISBN: 978-3-7423-2769-7

Bewertung: ★★★★★


Wer glaubt, an der Nord- und Ostsee gäbe es nur Sand, Deiche und Fischbrötchen, wird mit diesem Reiseführer eines Besseren belehrt. Moritz Wollert nimmt seine Leser mit auf eine außergewöhnliche Entdeckungsreise entlang der Küsten von gleich sechs europäischen Ländern – vollgepackt mit skurrilen, originellen und teils völlig verrückten Ausflugszielen.

Inhalt und Konzept


In „Der verrückteste Reiseführer für Nord- und Ostsee“ stellt der Autor 129 ungewöhnliche Orte vor – aufgeteilt nach Ländern:

  • 43 Tipps für Deutschland
  • 18 für Dänemark
  • 13 für die Niederlande
  • 14 für Norwegen
  • 17 für Polen
  • 24 für Schweden

Die Auswahl deckt eine bunte Mischung an Themen ab:
Geschichte hautnah, geniale Architektur, Gruseliges, Naturwunder, Ruinen und Lost Places sowie schräge Museen – hier ist für alle etwas dabei, die gern das Besondere entdecken. Ob ein verlassener Ort mit Gänsehautgarantie, eine skurrile Sammlung in einem kuriosen Museum oder ein beeindruckendes Bauwerk mitten in der Natur – dieser Reiseführer überrascht auf jeder Seite.

Montag, 23. Juni 2025

Rezension: Bistro @ Home

[Werbung]

Bistro-Feeling für Zuhause – „Bistro @ Home“ von Sabrina Schettler & Christina Grimm


Im Rahmen der Leipziger Buchmesse durfte ich an der Veranstaltung „Books meets Pizza“ teilnehmen – organisiert vom Schöne-Bücher-Netzwerk. In entspannter Atmosphäre mit leckerer Pizza und tollen Gesprächen lernte ich dort Sabrina Schettler und Christina Grimm kennen, die beiden sympathischen Köpfe hinter @momlife.cooking. Ihre Leidenschaft fürs Kochen und ihr authentischer Auftritt haben mich neugierig gemacht. Umso mehr habe ich mich gefreut, in ihr gemeinsames Kochbuch „Bistro @ Home“, erschienen im Härter Verlag, eintauchen zu dürfen.


Buchtitel

Bistro @ Home

Autorinnen

Sabrina Schettler, Christina Grimm

Verlag

HÄRTER Verlag

Medium: Gebunden
Seitenzahl: 228
Preis: 26,00 € (Verlag | Amazon*)
Erschienen: 01.04.2025

ISBN: 978-3-911540-06-3

Bewertung: ★★★★★


Inhalt & Aufbau


Ein erstes Highlight begegnet einem bereits beim Aufschlagen des Buches: Das Inhaltsverzeichnis ist herausnehmbar und im Stil einer Speisekarte gestaltet – ein liebevolles Detail, das direkt Bistro-Atmosphäre aufkommen lässt.

Bistro @ Home“ vereint all das, was man mit einem gemütlichen, modernen Bistro verbindet: unkomplizierte, aber raffiniert präsentierte Gerichte mit dem gewissen Etwas. Die Rezepte sind in alltagstaugliche Kategorien unterteilt – von Frühstücksideen über herzhafte Snacks bis hin zu süßen Verführungen ist alles dabei. Auch Getränke- und Lunchideen kommen nicht zu kurz.

Sonntag, 22. Juni 2025

Kalender: Ausblicke 2026

[Werbung]

Stille Schönheiten für jeden Monat – Der Kalender „Ausblicke 2026“


Auch wenn das neue Jahr noch in weiter Ferne scheint, lohnt sich bereits jetzt ein Blick auf die Kalenderauswahl für 2026. Besonders ins Auge gefallen ist mir der großformatige Kunstkalender „Ausblicke 2026“ aus dem Ackermann Kunstverlag, der mich durch seine beeindruckenden Landschaftsaufnahmen und seine ruhige Ausstrahlung überzeugt hat.


Titel

Ausblicke 2026

Marke

Ackermann Kunstverlag

Typ:   Monatskalender

Format: 33,00 x 66,00 cm

Bindung: Spiralbindung

Preis:   32,00 € (Verlag | Amazon*)

ISBN:    978-3-8384-2675-4

Bewertung: ★★★★★


Inhalt und Gestaltung


Der Kalender präsentiert zwölf stimmungsvolle Naturmotive aus aller Welt – weite Horizonte, stille Seen, majestätische Berge und sanfte Lichtstimmungen wechseln sich harmonisch ab. Jeder Monat ist einer neuen Perspektive gewidmet, die den Blick ins Weite lenkt und zum Innehalten einlädt. Die Auswahl der Fotografien ist hochwertig und abwechslungsreich, ohne dabei überladen zu wirken.

„Ausblicke 2026“ erscheint im großzügigen Hochformat von 33 x 66 cm, wodurch die Motive besonders wirkungsvoll zur Geltung kommen. Die Bilder sind auf stabilem Kunstdruckpapier gedruckt und überzeugen durch Farbbrillanz und Detailreichtum. Das Kalendarium ist dezent am unteren Bildrand eingefügt und ordnet sich dem Motiv unter – Platz für Notizen ist hier bewusst nicht vorgesehen, was die klare, ruhige Bildwirkung zusätzlich unterstreicht.

Freitag, 20. Juni 2025

Rezension: Die Fotografin

[Werbung]

Zuria - Zwischen Vergangenheit und Zukunft


Auch in diesem Jahr habe ich zufällig Bettina Lausen auf der Leipziger Buchmesse getroffen. Sie hat wieder einen historischen Roman geschrieben, den ich euch gerne vorstellen möchte.


Buchtitel

Die Fotografin - Neue Zeiten auf der Kö

Autorin

Bettina Lausen

Verlag

Piper

Medium: eBook
Seitenzahl: 374
Preis: 3,49 € (Verlag | Amazon*)
Erschienen: 30.05.2025

ISBN: 978-3-377-90226-9

Bewertung: ★★★★★



Düsseldorf 1953: Die junge Jüdin Zuria Hartmann lebt nach ihrer Flucht aus dem Ghetto inzwischen bei ihrer Tante in London. Kurz nach ihrer Verlobung erreicht sie ein Brief des Roten Kreuzes – eine Nachricht, mit der sie kaum noch gerechnet hätte: Ihre Schwester Jalda lebt. Und ausgerechnet in Düsseldorf, ihrer alten Heimatstadt.

Eigentlich hatte Zuria sich geschworen, Deutschland nie wieder zu betreten. Zu tief sitzen die Erinnerungen an die Verfolgung und Deportation, zu stark ist der Schmerz über den Verlust ihrer Familie. Doch die Sehnsucht ist größer – und so kehrt sie zurück. In Düsseldorf trifft sie nicht nur ihre Schwester wieder, sondern auch Kurt, ihre Jugendliebe. Der Mann, der sich damals nicht verabschiedet hat, als Zuria mit ihrer Familie deportiert wurde. Der Zorn darüber ist nie ganz verschwunden, doch auch die Gefühle für Kurt schlummern noch in ihr.