Samstag, 8. Juni 2024

Rezension: Limonensommerliebe

[Werbung]

Auf Vatersuche im Land der Zitronen



Buchtitel

Limonensommerliebe

Autorin

Emma Wagner

Verlag

Tinte & Feder

Medium: Taschenbuch
Seitenzahl: 383
Preis: 11,99 €
Erschienen: 14.05.2024

ISBN:  978-2496714159

Bewertung: ★★★★★



Cara ist ohne Vater aufgewachsen. Viel weiß sie nicht über ihn, eigentlich nur, dass er Francesco heißt und ihre Mutter ihn bei einem Urlaub an der Amalfiküste kennengelernt hat. Eines Tages nimmt Cara bei ihrer Mutter einen Telefonanruf entgegen. Die Person am Telefon will ihre Mutter sprechen, legt dann aber wieder auf. Das der Anruf mitten in der Nacht war und dann auch noch auf italienisch, verwundert Cara. Als sie ihrer Mutter davon erzählt, sagt diese, sie solle den Anruf ignorieren, es hat sich sicher jemand verwählt. Wenig später findet Cara neben der Mülltonne zufällig einen halben Briefumschlag. Man kann noch erkennen, dass er aus Italien kam und zwar aus Atrani. Doch ihre Mutter will wieder nichts davon wissen...

So beginnt der Roman "Limonensommerliebe" von Emma Wagner. Cara arbeitet seit Jahren in einem Hotel und muss sich dort aktuell mit dem Neffen des Hotelbesitzers herumschlagen. Als ihr Chef sie zu sich ruft, hofft sie, dass er ihr endlich die alleinige Leitung überträgt, doch genau das Gegenteil ist der Fall. Das bringt das Fass zum Überlaufen und Cara beschließt kurzfristig ihren geplanten Urlaub zu verlängern und nach Atrani zu reisen, um dort nach ihrem Vater zu suchen.

Dort trifft sie im Land der Zitronen auf den attraktiven Zitronenhändler Emilio. Durch einen Zusammenstoß lernt sie außerdem Giulia und deren Bruder Marcello kennen. Da Cara noch keine Unterkunft hat und alles vor Ort ausgebucht ist, lädt Giulia sie in ihre Villa ein. Schnell merkt Cara, dass zwischen Emilio und Marcello eine gewisse Anspannung herrscht und die beiden sich möglichst aus dem Weg gehen. Zu ihr hingegen sind beide sehr charmant. Dies und die traumhafte Umgebung sorgen dafür, dass sie sich an der Amalfiküste schnell heimisch fühlt. Doch wie soll sie hier eine Spur zu ihrem Vater finden? War es vielleicht doch nur eine verrückte Idee?

Emma Wagner erzählt die Geschichte um Cara in ihrer gewohnten Art und Weise. Neben der eigentlichen Erzählung um die Suche nach Caras Vater erfährt man auch einiges über die Amalfiküste. So war ich überrascht zu erfahren, dass die Hauptverbindungsstraße nur in Abhängigkeit vom Kennzeichen an geraden bzw. ungeraden Tagen befahren werden darf, was man bei der Urlaubsplanung berücksichtigen sollte. Die Beschreibungen der Region wecken beim Lesen Sehnsüchte, diese selbst einmal zu besuchen. Die Entwicklungen zwischen Cara und den beiden Männern ist teils voraussehbar, aber die Autorin wartet auch mit überraschenden Wendungen auf. So wird es beim Lesen nicht langweilig. 

Mich hat die Geschichte von Cara sehr gut unterhalten und ich vergebe volle 5 Sterne sowie eine Leseempfehlung. 



Die Autorin

ⓒ Emma Wagner
Geboren wurde Emma Wagner 1982 in Niedersachsen. Nach dem Abitur verschlug es sie dann jedoch zum Studium nach Heidelberg. Diese herrliche Stadt wurde ihrem Ruf in ihrem Falle mehr als gerecht, denn sie hat dort tatsächlich ihr Herz verloren. Dort lebt sie noch immer – inzwischen glücklich verheiratet – mit ihrem Mann und ihren drei Kindern.

Bücher jeglicher Art hat sie verschlungen, seit sie das ABC beherrschte, sei es nachts heimlich unter der Bettdecke oder tagsüber in jeder freien Minute. Selbst zu schreiben begann sie aber erst 2013. Als sie sich in jenem Sommer – mit ihrem dritten Kind schwanger – bei ihren Eltern erholte, packte es sie. Sie holte ihren Laptop hervor, fing an zu tippen und hörte erst drei Wochen später damit auf. Zur Überraschung ihrer Familie und Freunde – und nicht zuletzt ihrer eigenen – hatte sie das Manuskript zu ihrem ersten Buch in der Hand. Das Ergebnis dieser akuten Schreibattacke wurde 2014 ihr Debütroman und ein absoluter Überraschungserfolg, der sogar noch 2015 Kindle-Jahresbestseller war.

Nun gab es kein Halten mehr, ein Roman folgte auf den nächsten. An Ideen mangelt es Emma wahrlich nicht, leider jedoch an Zeit. Schließlich hat sie eine fantastische Familie, die für sie das Wichtigste auf der Welt ist. Dennoch hat sie inzwischen mehr als 18 Buchbabys zur Welt gebracht, die sich eine Million Mal verkauft haben. [Quelle: Website der Autorin]

Hier findet ihr noch mehr zu Emma Wagner: Website | Instagram | Facebook | Youtube


Das Buch wurde mir von Emma Wagner als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen