Sonntag, 26. Mai 2024

Rezension: Apfelblütentage (Zeit der Schwestern 1)

[Werbung]

Eine bezaubernde Familiengeschichte


Auf der Leipziger Buchmesse durfte ich am Bloggertreffen mit Tanja Huthmacher teilnehmen. In gemütlicher Runde bei einem Stück Kuchen hatten wir die Gelegenheit die Autorin der Buchreihe "Zeit der Schwestern" kennenzulernen. Natürlich gab es auch den ersten Band "Apfelblütentage" mit dazu. Diesen möchte ich euch heute vorstellen.




Buchtitel

Apfelblütentage

Autorin

Tanja Huthmacher

Verlag

Lübbe

Medium: Taschenbuch
Seitenzahl: 349
Preis: 13,00 € (Verlag)
Erschienen: 28.03.2024

ISBN: 978-3-404-19319-6

Bewertung: ★★★★★




Lotte Hohenhausen feiert ihren 70. Geburtstag. Zu den Gästen gehören auch ihre drei Töchter Carolin (42), Romy (38) und Veronika (46). Während Romy und Veronika ihren Lebensmittelpunkt auch weiterhin am Bodensee in der Nähe der Eltern haben, hat es Carolin nach Neuseeland verschlagen. Dort begleitet sie als Fotografin Touristen auf ihren Touren und macht Fotos von Ihnen. So können sich die Urlauber voll auf die Ausflüge konzentrieren und haben hinterher trotzdem tolle Fotos. Nach 4 Jahren fern der Heimat freut sich Carolin nun auf zwei Wochen im Kreise der Familie.

Die drei Töchter haben viel Zeit in die Vorbereitung der Geburtstagsfeier gesteckt und freuen sich nun auf ein gelungenes Fest. Doch dann gibt es auf der Feier eine folgenschwere Entscheidung von Lotte, die das Familienleben komplett durcheinander wirbelt. Als wenn das nicht schon genug wäre, trifft Carolin einen alten Schulkameraden. Diese Begegnung stellt plötzlich ihr bisheriges Leben infrage. 

Tanja Huthmacher erzählt in ihrer Trilogie "Zeit der Schwestern" die Geschichte der Familie Hohenhausen. Georg und Lotte Hohenhausen betreiben eine Schifffahrtslinie auf dem Bodensee. Ihre Töchter Veronika und Romy haben einen Weinanbaubetrieb bzw. ein Cateringunternehmen. Im ersten Buch liegt der Schwerpunkt auf Carolin. Sie hat es nach dem Biologiestudium in die Welt hinausgezogen. Nach mehreren Stationen ist sie nun in Neuseeland, fernab der Familie sesshaft geworden. Dort hat sie eine Beziehung mit einem verheirateten Mann.

Am Bodensee trifft Carolin auf Cornell, den sie nur als Streber in Erinnerung hat. Aus ihm ist inzwischen ein charmanter Mann geworden. Bei einem Treffen stellt Carolin fest, dass sie gut miteinander harmonieren. Cornell arbeitet im Schmetterlingshaus auf der Blumeninsel Mainau. Auch Carolin ist von Schmetterlingen fasziniert. Sie hätte beinahe eine Doktorarbeit über sie geschrieben. Auch wenn sie sich zu Cornell hingezogen fühlt, so hat er hier am Bodensee sein Leben und sie in Neuseeland. Und außerdem ist da noch eine Katharina, mit der sie ihn gesehen hat...

Tanja Huthmacher erzählt ihre Geschichte auf eine Art, dass man sich sofort wohl fühlt in der Familie Hohenhausen. Dabei ist alles vertreten. So gibt es Zuneigung, aber auch Streit. Wir begleiten die Familienmitglieder privat und beruflich. Es gibt Gespräche zwischen Nichten und Tanten genauso wie Enkelkinder die Spaß mit den Großeltern haben. Alles zusammen der ganz normale Wahnsinn im turbulenten Familienleben.

Mir hat der erste Teil der Buchreihe sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf die anderen beiden Bücher. Von mir gibt es für den ersten Band volle 5 Sterne.


Zeit der Schwestern
  1. Apfelblütentage
  2. Kirschsommer (erscheint am 31.05.2024)
  3. Traubenfest (erscheint am 26.07.2024)
Mehr zur Buchreihe findet ihr auf der Verlagsseite.



Buchtrailer von Bastei Lübbe


Die Autorin

Tanja Huthmacher, geboren in Karlsruhe, studierte Germanistik, Journalistik und Kunstgeschichte in Bamberg. Sie ist Autorin von Romanen, Kurzgeschichten, Hör- und Jugendbüchern, arbeitet fürs Fernsehen und gibt Schreibseminare. Sie liebt das Wasser und den Bodensee und ist froh, in ihrer Wahlheimat München einen der schönsten Badeseen gleich vor der Haustür zu haben.

[Quelle: Bastei Lübbe]






Mehr zur Autorin findet ihr hier: Website | Instagram



Das Buch wurde mir von Bastei Lübbe als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen